Auf der Grundlage deiner erfolgreichen abgeschlossenen Wildnispädagogik I Ausbildung ist es für dich jetzt an der Zeit einen weiteren Baustein für ein tieferes, naturverbundenes Leben zu starten. Diesmal geht es in einer deutlich kleineren Gruppe für ein weiteres Jahr durch viele spannende und herausfordernde Themen der Natur- und Wildnispädagogik. Hierbei kannst du den Rückhalt im Team und die gegenseitige Unterstützung noch mehr erfahren als in einer größeren Gruppe und zugleich wird es eine Herausforderung sein über mehrere Tage miteinander in der Natur zurecht zu kommen.
Dein persönlicher „wilder Pfad“ wird dich durch alte und neue Themengebiete leiten und deine Wurzeln zur Natur hin stärken und tiefer wachsen lassen. Du darfst dich auf Themengebiete wie Naturhandwerk, wildes Pflanzenwissen, Clanleben, Sprache der Wahrhaftigkeit, natürliche Prozessbegleitung, neue Selbsterfahrungen und viele weitere Einheiten freuen.
Diesmal werden wir uns an einigen neuen Stützpunkten der Wildnisschule befinden wofür du ein Zelt oder Tarp benötigst. Auf das Schlafen im Camper, Wohnmobil etc. – werden wir im zweiten Teil verzichten um uns noch tiefer mit der Welt um uns herum zu verbinden.
Eine Auswahl der Themen mit denen du in der Ausbildung Wildnispädagogik II rechnen darfst:
Die Wildnispädagogik II erstreckt sich insgesamt über ein Jahr und setzt sich aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen zusammen die insgesamt 25 Präsenstage beanspruchen. Es gibt jeweils drei 4-Tage-Module und jeweils ein 5- und 8-Tage-Modul. Der jeweils erste Tag eines Moduls beginnt um 18:30 Uhr mit dem gemeinschaftlichen Abendessen, der letzte Tag eines Moduls endet um ca. 14 Uhr. In und zwischen den Modulen erweiterst und vertiefst du dein Wissen mit Heimstudien und praktischen Projekten.
Das Nachholen von Terminen ist nur innerhalb desselben Lehrgangs möglich und kann mitunter etwas dauern bis dies erneut möglich ist. Module aus Lehrgang A können nur in Lehrgang A nachgeholt werden und Module aus Lehrgang B entsprechend nur in Lehrgang B.
Termin | Ort | |
Modul I [4 Tage] | 14. - 17. Nov. 2024 | bei Pirmasens |
Modul II [4 Tage] | 23. - 26. Feb. 2025 | Erzgebirge |
Modul III [8 Tage] | 14. - 21. Apr. 2025 | bei Ansbach |
Modul IV [5 Tage] | 5. - 9. Juni 2025 | bei Pirmasens |
Modul V [4 Tage] | 1. - 4. Aug. 2025 | Otzberg |
2 freie Plätze
Termin | Ort | |
Modul I [8 Tage] | 7. - 14. Sep. 2024 | bei Ansbach |
Modul II [4 Tage] | 12. - 15. Dez. 2024 | Erzgebirge |
Modul III [5 Tage] | 12. - 16. Feb. 2025 | bei Pirmasens |
Modul IV [4 Tage] | 1. - 4. Mai 2025 | Otzberg |
Modul V [4 Tage] | 24. - 27. Juli 2025 | Otzberg |
Die Ausbildung umfasst 5 Module (insg. 25 Tage) von Herbst bis Sommer und findet im Odenwald, im Erzgebirge, in Mittelfranken und in der Pfalz statt.
Zwischen den Modulen gibt es Heimstudien und praktische Aufgaben um die Routinen der Ausbildung zu festigen.
(freiwillig)
Teil der Ausbildung ist ein Praktikumseinsatz. Diesen kannst du entweder in unserer Wildnisschule oder auch andererorts absolvieren.
1850,- EURO
270,- EURO
Nach deiner Anmeldung erhälst du von uns deine Bestätigung und eine Rechnung. Damit wird eine Anzahlung von 350,- EURO fällig. Erst wenn wir deine Anzahlung verbuchen könenn, gilt deine Teilnahme als gesichert. Der Restbetrag ist bis zum 14. Sep. 2024 zu begleichen. Solltest du eine Ratenzahlung beanspruchen wollen, bitten wir dich um Kontaktaufnahme mit uns.
600,- EURO
(ca. 24,- EURO pro Tag )
Die Kosten für Material, Übernachtung & Verpflegung werden pro Modul in bar beglichen.
Die Module finden in der Nähe von Otzberg, Pirmasens, Mittelfranken und oder im Erzgebirge statt. Geschlafen wird im eigenen Zelt oder Tarp. Aktuell versuchen wir die Module die am Stützpunkt Otzberg geplant sind, nach Pirmasens in der Pfalz zu verschieben.
Die Adressen zu den Stützpunkten erfährst du jeweils 14 Tage vorher inkl. aller benötigen Infos zum jeweiligen Modul.
Du musst die Wildnispädagogk I mit Zertifikat abgeschlossen haben
oder alternativ einen anderen vergleichbaren wildnispädagogischen Lehrgang aus dem W.I.N.D. Netzwerk.
Nach Absolvierung aller Einheiten und der aktiven Teilnahme an allen Lehrinhalten erhält der Teilnehmer ein Zertifikat der Wildnisschule Odenwald. Dieses gibt Aufschluss über alle Lernfelder und Themen.
maximal 14 Teilnehmer
Leidenschaftlicher Angler, Fisch- Tracker, Kampfsportler, VW Bus Schrauber und vieles mehr...
Coyote Teacher, liebt Geschichten zu erzählen, in der Natur zuhause, Leiter der Wildnisschule Odenwald...
Zimmermann, Wildnispädagoge, lebte für einige Monate in den Wäldern der USA...
KONTAKT