Wildnisschule Odenwald
Gemeinsam begeben wir uns heute in den Wald, um die Welt der Pilze kennen zu lernen. Was meist als „Pilz“ bezeichnet wird, ist allerdings nur ein kleiner Teil dieses Organismus – der Fruchtkörper. Was dies bedeutet und wie die verborgene Seite des Pilzes aussieht, dass wird dir Pilz-Coach Verena auf unserer Tour zeigen.
Dabei lernen wir die verschiedenen Aufgaben von Pilzen im Ökosystem Wald kennen und warum kein Wald auf ihre Anwesenheit verzichten kann!
"Der Mensch sollte ihnen mit Rücksicht begegnen, seinen Sammeltrieb mäßigen
und sie keineswegs mutwillig zerstören,
auch wenn sie ihm alt, unbekannt,
ungenießbar oder giftig erscheinen."
Gottfried Amann (1901 - 1988)
Deutscher Forstwissenschaftler und Sachbuchautor, aus „Pilze des Waldes“
Zur Bestimmung von Pilzarten schauen wir uns ihre wichtigsten Merkmale an und werfen einen Blick in gängige Bestimmungsliteratur. So wirst du auch nach unserer Tour Freude am Erkunden von Pilzarten haben.
Unsere Fundstücke ordnen wir gemeinsam den wichtigsten Pilz-Gruppen zu und begegnen dabei sicherlich interessanten Speise- und Giftpilzen.
Mithilfe des „Nature Journaling“ wirst du dich mit einem selbst gewählten Pilz intensiv auseinandersetzen und das Gelernte noch einmal festigen.
oder Nature Journaling herstellen
19. Oktober 2025
Kursgebühr
105,- EURO
Freie Plätze
Referentin
Verena Becker
18. Oktober 2025
Kursgebühr
105,- EURO
Freie Plätze
Referentin
Verena Becker
Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer in der Natur? Unser Pilz Erlebnistag ist mehr als nur ein Spaziergang – sie ist eine Einladung, die geheimnisvolle Welt der Pilze hautnah zu erleben! Mit einem Gutschein schenkst du nicht nur einen Tag voller Entdeckungen, sondern öffnest die Tür zu einer neuen Leidenschaft.
Stell dir vor, gemeinsam mit Freunden oder Familie die Vielfalt der Pilze im Odenwald zu erkunden. Unter fachkundiger Anleitung lernst du alles über essbare und giftige Arten, ihre Lebensräume und die Kunst des Sammelns. Diese Erfahrung fördert nicht nur das Bewusstsein für die Natur, sondern auch die Verbindung zur Umwelt.
Ideal für Naturfreunde und Abenteuerlustige, ist dieser Gutschein das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Egal, ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach als besondere Geste – ermöglich deinem Lieblingsmenschen eine Reise in die faszinierende Welt der Mykologie.
Verschenke nicht nur einen Gutschein, sondern die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben!
Du kannst dich auf folgende Tagespunkte freuen.
Über den Tag verteilt gibt es praktische und theoretische Einheiten zum Thema Pilze. Ausgangpunkt ist unser Stützpunkt und wir werden auch im Wald unterwegs sein.
Ein Teamer der Wildnisschule wird sich um das Leibliche Wohl aller Teilnehmer kümmern. Es wird ein leckeres Mittagessen (Vegan) geben und am Nachmittag gibt es natürlich eine "Pilzpause".
Es wird zwischen den Einheiten immer wieder kleine Pausen geben. Mittags gibt es eine größere Pause und am Ende wird es noch einmal die Möglichkeit geben seine Fragen an Verena zu stellen.
Unser Ausgangspunkt ist am Otzberg (64853). Eine genaue Anfahrtsbeschreibung gibt es ca. 5 Tage vor dem Event. Es wird eine warme Mahlzeiten, Kaffee und Tee geben. Sanitäranlagen, Frischwasser, Lagerfeuerstellen und Herd sind vorhanden.
Schreibzeug, Notizblock, Sitzunterlage, Regenbekleidung, Taschenmesser , deine Klamotten für die Zeit, einen Korb oder Obstbeutel/ Stoffbeutel zum Sammeln der Pilze.
min. 10 / max. 15 Teilnehmer
Kinder bis zum Alter von 10 Jahren sind in Begleitung von Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten kostenlos.
Start: 10:30 Uhr
Ende: ca. 16:30Uhr
Anreise: ab 10:15 Uhr
Wir bestätigen deine Anmeldung innerhalb von 72h und du bekommst ca. sieben Tage vor dem "Event" eine Mail mit allen wichtigen Infos von uns.
Unsere Pilz-Touren sind perfekt für Einsteiger geeignet – du lernst kennen, was ein Pilz ist und wie du Pilzarten sicher erkennen kannst.
Neben den ökologischen Besonderheiten von Pilzen im Wald wirst du die wichtigsten Pilz-Merkmale kennen lernen, um Pilze einordnen und bestimmen zu können.
Außerdem bekommst du die Grundregeln des Sammelns vermittelt und einige Gift- und Speisepilze vorgestellt. Die Pilze variieren von Tour zu Tour und je nach Jahreszeit.