Leder ist eines der ältesten und natürlichsten Bekleidungsmaterialien das wir kennen und uns bis heute „bekleidet“. Unsere Vorfahren schafften es vor Jahrtausenden Tierhäute und Felle weich und haltbar zu machen um damit wetterfeste und warme Kleidung herzustellen.
Heute ist die Haut der Tiere oft ein „Abfallprodukt“ und wird nur selten weiterverwertet. Es ist fast völlig aus unserem Alltag - oder zumindest unserem Bewusstsein - verschwunden, obwohl die Haut eines Tieres doch so viel mehr ist als nur Abfall.
Früher wurde das Fell der Tiere unter anderem benutzt, um Kleidung, Schnüre und Behälter herzustellen. Damit aus dem Fell eines Tieres ein weiches Leder entsteht, sind viele verschiedene Schritte notwendig die einer wundersamen Transformation gleichkommt.
Eine frisch abgezogene Tierhaut würde ohne Konservierung innerhalb kürzester Zeit verfaulen. Diesen Prozess kann man gezielt stoppen.
Durch das Handwerk des Gerbens kann man Leder bzw. Fell, das sich durch Weichheit, Strapazierfähigkeit, Wasserfestigkeit und Haltbarkeit auszeichnet, erhalten.
In diesem Kurs lernst du die alte, traditionelle Art und Weise der Lederherstellung ohne Chemikalien kennen. Dieses Handwerk ist Jahrtausende alt und bewährt und wurde auch früher in Europa angewandt.
Tom Brown Jr.
Wir schlafen in unseren persönlichen, selbst mitgebrachten Schlafsäcken und Zelten. Wir kochen in unserer alten Jagdhütte und werden zusammen Frühstücken, Mittag und Abendessen gemeinsam zubereiten. Auf dem Gelände gibt es Toiletten, Waschgelegenheiten und eine Campingdusche.
Schreibzeug, Notizblock, Sitzunterlage, Zelt & Tarp, Isomatte, Schlafsack, Regenbekleidung, Taschenmesser, deine Klamotten für die Zeit & Kulturbeutel, Stirnlampe,
Start: 12 Uhr (Anreise ab 10 Uhr)
Ende: 16 Uhr (Abreise bis 18 Uhr)
Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahre. Körperlich gesunde Verfassung - keine typischen Corona-Symptome.
Wir bestätigen deine Anmeldung innerhalb von 72h und du bekommst ca. sieben Tage vor dem "Event" eine Mail mit allen wichtigen Infos von uns. Es kann leider immer vorkommen, dass wir die Veranstaltung durch Corona, Unwetter etc. absagen, umplanen oder verschieben müssen.
Termin folgt
(Freitag - Sonntag)
Schaffell
Seminargebühr
180,- €
Material
20,-€
Verpflegung/ Übernachtung
60,-€
Termin folgt
(Sonntag)
Hasenfell
Seminargebühr
60,- €
Material
20,-€
Verpflegung/ Übernachtung
15,-€
4 Tage
(Donnerstag- Freitag)
Leder
Seminargebühr
260,- €
Material
20,-€
Verpflegung/ Übernachtung
90,-€